wie Sie sich beteiligen können und welche Fördermöglichkeiten es dafür gibt
wer Ihre Ansprechpersonen sind
was in der Stadtentwicklung geplant ist
wie Sie eine Förderung für private Gebäudemodernisierung erhalten können
was bisher geschehen ist
Machen Sie mit!
Infozentrum (Arbeitskreise und Projektgruppen, die sich regelmäßg treffen bzw. im Infozentrum organisiert werden)
Der AK Öffentlichkeitsarbeit und Projekte bearbeitet die Stadtteilzeitung Klee-Blatt.
Redaktionsschluss Frühjahr-Ausgabe: 21. Februar
Redaktionsschluss Sommer-Ausgabe: 4. Juli
Redaktionsschluss Winter-Ausgabe: 17. Oktober
Nächste Redaktionssitzung: 8. April, 17 Uhr
Die Fotogruppe WN-Süd (hervorgegangen aus dem Projekt "Bürger/-innen fotografieren ihren Stadtteil") Termine: jeweils am 2. Donnerstag im Monat, um 19 Uhr im Infozentrum Soziale Stadt, Danziger Platz 19. Themen: Informationen und Austausch zu Bildgestaltung / Aufnahmetechnik; gemeinsam festgelegte Fotothemen fotografieren; Besprechung der mitgebrachten Bilder; gemeinsame „Fotosafaris“; gegenseitige Unterstützung bei speziellen Themen und Bildbearbeitung (in kleinen Gruppen); Vorbereitung von Projekten wie z. B. Ausstellungen und Präsentationen. Interessenten sind jederzeit willkommen. Kontaktaufnahme über Walter Beichl, Fotogruppe Telefon: 15888 Auskunft auch bei Regina Gehlenborg, Stadtteilmanagement im Infozentrum oder Telefon: 9654931
Deutschkurs für Frauen (in Kooperation mit der Volkshochschule) Montags von 9.15 – 12.30 Uhr (nicht in den Schulferien - nächster Kursbeginn: 13. Januar 2014). Der Kurs wird mit Kinderbetreuung angeboten. Frauen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen können teilnehmen. Die Kursmodule beginnen nach den Weihnachtsferien, nach den Osterferien und nach den Sommerferien. Sie können sich jederzeit im Kurs informieren und anmelden. Der Kurs wird von der Stadt Waiblingen gefördert. Für die Teilnehmerinnen kostet der Vormittag 1,50 Euro. Der Gesamtbetrag von 15 Euro für 10 Kurstage ist am Kursbeginn zu zahlen. Bei Vorlage des Stadtpasses Familie sind nur 50% der Kurskosten zu bezahlen.
Sprach- und Lernpaten Ehrenamtlich fördern Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund im sprachlichen und schulischen Bereich. In der Regel besuchen sie ihr Patenkind einmal wöchentlich in der elterlichen Wohnung (bei Bedarf kann auch ein anderer Ort für die Treffen vereinbart werden). Die Kinder werden von den Lehrerinnen der Rinnenäckerschule vorgeschlagen und bei Zustimmung der Eltern wird der Kontakt zwischen Paten und Familien über die Stadtteilmanagerin Frau Gehlenborg hergestellt. Sie steht allen Beteiligten als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Kontakt für Informationen: Stadtteilmanagement
Essen in Gemeinschaft Das können die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils jeweils am 2. Dienstag im Monat um 12 Uhr im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche in der Gänsäckerstraße 81. Zurzeit engagieren sich 15 Ehrenamtliche für dieses Projekt. Für Gäste mit eingeschränkter Gehfähigkeit wird ein kostenfreier Fahrdienst innerhalb des Stadtteils angeboten. Die Speisen werden aus der Küche des Seniorenzentrums Marienheim bezogen. Im Wechsel tragen Pfarrer Klappenecker und Pfarrer Oswald mit „Nahrung“ für das geistige und seelische Wohl bei. Essenbons gibt es zum Preis von 6,00 Euro in der Engel-Apotheke am Danziger Platz. Sie liegen ca. vier Wochen vor dem Essen bereit und müssen spätestens am Montag vor dem Essen bis 11 Uhr gekauft werden. Der Fahrdienst kann über das Infozentrum Soziale Stadt, Tel. 9654931, spätestens am Montag vor dem Essen bis 13 Uhr, angefordert werden. Organisiert wird der Mittagstisch vom Infozentrum Soziale Stadt, der katholischen Kirchengemeinde und der Martin-Luther-Gemeinde, der katholischen Sozialstation und dem Seniorenzentrum Marienheim. Gefördert wurde das Projekt durch Anschubfinanzierungen der Bürgerstiftung WN, des Stadtseniorenrats WN und des Verfügungsfonds Soziale Stadt WN-Süd.